Schnee- und Eis-Weg
2 in 1 - Supergranulat
Hochleistungs-Enteisungsgranulat zur schnellen und sicheren Beseitigung von Eis und Schnee.
Durch selbsttätige Wärmeentwicklung werden vereiste Flächen blitzschnell aufgetaut und bis zu 3 Tage vor Wiedervereisung geschützt.
Das Hochkonzentrat besitzt eine bis zu 10 mal höhere Effektivität als herkömmliches Streusalz.
Dadurch ist es deutlich ergiebiger und wirkt selbst noch bei Temperaturen bis -50°C.
Das Granulat ist wasserlöslich und verursacht somit keine Verstopfungen in Kanaldeckeln oder Störungen in Kanalisationen oder Kläranlagen.
Die ausgezeichnete Hafteigenschaft ermöglicht eine Anwendung auf Schräglagen bis zu 45°
(z. B. auf Rampen).
Gelöst in Wasser wird das Granulat zum wirksamen Flüssigtaumittel.
Hierbei kann die Wirkung durch die flächendeckende Benetzung nochmals um ca. 25 % gesteigert werden.
Zum Auftragen empfehlen wir eine Kunststoff -Gießkanne.
Zusätzlich kann das Granulat auch als Raumentfeuchter zum Schutz vor muffigem Geruch, Korrosion, Schimmel- und Stockflecken eingesetzt werden.
Für weitere Informationen lesen Sie das Produktdatenblatt.
Einsatzgebiete:
- Hof- und Garageneinfahrten
- Gehwege
- Eingangsbereiche
- Schulhöfe
- Laderampen
- Parkplätze
- Tankstellen
- Waschstraßen
- vereiste Tore oder Scharniere uvm.
Anwendung:
- Einsatz als Streumittel
Schnee- und Eis-Weg auf die schnee- und eisbedeckten Flächen streuen, bei leichtem Frost genügen ca. 20 g pro m², bei dickeren Eisschichten bis 100 g pro m²
- Einsatz als Flüssig-Taumittel
Je nach Grad der Vereisung ca. 20 g - 100 g (ca. eine viertel bis eine ganze Kaffeetasse) Granulat auf 1 Liter Wasser dosieren
und z. B. mit einer Gießkanne auf die zu behandelnden Flächen auftragen.
Eine Gießkanne mit 10 Liter Inhalt reicht für ca. 10 m².
- Einsatz als Raumentfeuchter
Ca. 500 g Granulat auf einem feinen Sieb, Tuch oder Lochblech auf einem Gefäß (z. B. Eimer) positionieren und im Raum aufstellen.
Das Granulat entzieht der Luft so lange Feuchtigkeit, bis ein idealer Wert an relativer Luftfeuchtigkeit (ca. 50%) erreicht ist.
Dies bedeutet für Sie:
- geringeres Krankheitsrisiko
- verbessertes Raumklima
- Schutz vor irreparablen Schäden
Die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Pflanzenverträglich: durch den Zusatz düngend wirkender Substanzen.
- Umweltneutral: ist vollständig wasserlöslich und verursacht somit keine Verstopfungen in Kanaldeckeln, der Kanalisation oder in Kläranlagen. Verringert Rostbildung an Metallen.
- Materialschonend: schont Kunststoff- und Marmorböden.
- Langzeitwirkung: anhaltende Tauwirkung - bei normaler Eisbildung ohne erneuten Schneefall bis zu 3 Tagen.
- Hochaktiv: bis -50°C wirksam.
- Tierfreundlich: durch spezielle schuppenförmige Plättchen und den Verzicht auf aggressives Salz werden Verletzungen an Tierpfoten verhindert.
- gute Hafteigenschaft: Ideal einsetzbar auf Schräglagen (bis 45°), z. B. auf Laderampen.
- Sparsam: geringe Anwendungsmenge durch hohes Tauvolumen. Bei leichtem Frost genügen etwa 20 g für 1 m², bei dickeren Eisschichten ca. 100 g.